Klassentreffen nach 25 Jahren!

der Klasse 10b der POS Martin Anderson Nexö

auf dem Ledenweg in 1445 Radebeul

 

Am 30. April 2005 um 17 Uhr war es schließlich soweit: Nach einem Viertel Jahrhundert trafen wir uns zu einem Wiedersehen in der Lößnitzstadt Radebeul. Zunächst eine kurze Anwesenheitskontrolle:

Anwesend waren:                            Es fehlten unentschuldigt:

Bonitz, Birgit (vormals Kadner)            Glienke, Uwe
Centner, Cornelia                            Kliemt, Michael
Clauß, Bettina (vormals Bork)              Richter, Bernd
Eickert, Birgit (vormals Naumann)         Richter, Silvia
Freier, Detlef                                Schneider, Matthias
Gärtner, Silvia                               Umlauft, Ute (vormals Lamm)
Gierth, Andreas                              Weber, Cordula
Gregor, Frank
Heisig, Ingrid (vormals Jakob)
Hippner, Uwe
Höhne, Evelin (vormals Hofmann)
Jackwerth, Petra (vormals Pasternak)
Klemm, Gabriele (vormals George)
Loos, Jürgen
Mahlke, Cornelia (vormals Lewandowski)
Reich, Andreas
Richter, Ralph
Riemer, Fernandes
Schmidt, Claudia (vormals Graf)
Schneider, Heiko
Schöne, Annett (vormals Macher)
Schulze, Heike (vormals Gierschick)
Sträche, Jörg
Teichert, Jürgen
Werner, Kerstin (vormals Pleß)

 

Außer unserem "Lämmchen" fehlten die weiteren aufgezählten Schüler bereits wiederholt. Deshalb gibt es beim nächsten Erscheinen dieser schwänzenden Personen unweigerlich einen EINTRAG INS MUTTIHEFT!!

Der Bericht:

Gegen 17 Uhr trafen wir uns am Fuße der Spitzhaustreppen an der Weinbergstraße, um unser Wiedersehen mit einem Glas Sekt gebührend zu feiern. Viele nahmen Anstoß am Aussehen der jeweils anderen. Aufgrund unseres erhöhten Lebensalters steuerten wir schließlich nicht die Spitzhaustreppen an, sondern gingen wie die Katze um den heißen Brei...über die Weinbergstraße erlangten wir ein wenig Höhe, um dann kniegerecht von oben ohne Stufen in die Schoppenstube bei Schloss Hoflößnitz einzufallen.

Hier begrüßte uns der Schoppenwirt mit überschwänglichen Erklärungen und placierte uns schließlich an eine lange Tafel open air. Beim nunmehr vierten, großen Klassentreffen hatte das Org-Büro erstmals nicht für ein Tanzvergnügen gesorgt- offensichtlich bedingt durch diverse Hüftgelenk und Knieprothesen, die einige Schulkameraden unerkannt mit sich rumtrugen...? Nun, sei es wie es sei. Wir haben uns alle mal wieder gesehen und da kommt es auch mal nicht auf das Catering an. Das Umfeld ist das, was diesmal zählte. Und da kann Hoflößnitz an der frischen Luft, wie auch drinnen in der urigen Stube mithalten. Wir hatten unsern Spaß bei alten Bildern, ausgekramten Liebesbriefen, unbekannten Dias und Ausschnitten aus der Klassenabschlusszeitung. Gegen 2.00 Uhr mussten wir dann das Feld räumen. Einige machten es sich noch etwas unter den alten Kastanien gemütlich. Der Rest trat den Heimweg an, da auch ein harter Kern diesmal keine Open-End-Location auftun konnte. Schade war in meinen Augen, dass kein Lehrer mindestens mal stundenweise vorbei geschaut hat.

Und nun, Ihr wartet sicher alle drauf, ein paar Bilder vom grooooßen, legalen Klassentreffen 2005. Viel Spaß beim anschauen:

 kurz auf die beiden klicken und der Spaß beginnt!