Dies hier ist ein Webervogel. Diese Tiere bauen keine Nester im herkömmlichen Sinne. Vielmehr hängen sie ihre Nester als Kugel in den Baum, gewissermaßen als Baumhaus! |
|
Am 31. August hatte ich an der Bahnstrecke unmittelbar an der Polnischen Grenze zu tun. Die Masten für die Oberleitung stehen hier schon, von uns gestellt. Im nächsten Monat wollen die Polen ihre Oberleitung bis zu uns ziehen. Die fahren mit 3 kV Gleichspannung, wir dann mit 15 kV Wechselspannung 16,7 Herz. |
|
Kaum einen Kilometer weiter befindet sich die Kulturinsel Einsiedel. Andreas OGV hat hier schon mit seinem Sohn im Baumhaus gewohnt. |
|
Und genau hier grub ich als echter Pfadfinder in der Mittagspause eine alte Klassenkameradin aus, die alte Weberin Cordula. |
|
Sie arbeitet im dem Support der Kulturinsel zusammen mit ihrem Lebensgefährten. Ich war mitten drin: dort ist ein Wahnsinnsgewusel von jungen Leuten, die alle was arbeiten- wie in einem Ameisenhaufen. |
|
|
Hauptsächlich mit Robinienholz aus den alten Tagebaulöchern werden hier die unterschiedlichsten Behausungen, Figuren und Vehikel zusammen geschmiedet. Für Auftraggeber aus allen Ländern. Neben stehende Hütte hat z.B. ein großes Möbelhaus geonkelt, äh geordert. |
In einer riesigen Werkhalle sind viele Leute ständig am schleifen, sägen, bohren hobeln....ob welche irgendwo hinten auch kacheln habe ich nicht sehen können. Hier gehen Produkte raus nach Frankreich und Spanien...meine Herren alle Achtung! Und mitten drin unsere Cordula. |
|
Hier vorn der Herr im Blaumann ist ihr Lebenspartner, ein echtes Lausitzer Urgestein. Ihn kann man kaum verstehen beim reden. Er hat ein Gehöft in Groß Krauscha von den Eltern geerbt und dort lebt das kinderlose Paar ohne Handy und Internet. |
|
Cordulas Mutter war früher Kinderärztin. Jetzt sitzt sie mit Schlaganfall im Rollstuhl in einer Dresdner Klinik. |
|
Wer weiß, vielleicht kommt sie ja mal zu einem Treffen... |
|