Horch was kommt von Draussen rein 2019 - diesmal warn wir nur zu Drein!

Normalerweise schneit es ja im Dezember, doch das ist schon lange her. Aber so kann man auch nicht ins Rutschen kommen. Das Bild auf dem Kirchplatz am Nikolaustag 2019 sieht aus wie alle Jahre wieder...

Da ich der erste Mann war, habe ich mir zur Begrüßung schon mal nen weißen Glühpunsch vom alten Schaberhorn genehmigt. Es war kurz vor 18 Uhr und ich bin mal wieder zu Fuß hinab nach Altkö geschlendert.

Auf der Bühne fiedelte die gleiche Kombo alterstümliche Weisen, wie jedes Jahr. Eine riesige Frau mit nem dudelsackähnlichem Instrument gab hier den Ton an.

Dann kam auch schon Annett des Weges. Wie letztens immer hatte sie den Weg von Radebeul Ost mit ihrem Drahtesel zurück gelegt. Dies ist enorm gesund und zeichnet sich durch lang anhaltende Fingerfertigkeit aus. (siehe Abspann unten) Auf Annett ist wirklich stets Verlass.

 

 

Da es diesmal nicht allzu viele werden sollten, gingen wir schon mal die Parade der Buden ab, die da umher zauberten. Den Lichterglanz am Goldenen Anker seht ihr hier im Backround. Schick auch die schillernden Verkehrszeichen, ein guter Einfall der Stadt Radebeul;)

Bei Budenzauber und Lichterschimmer, eine Bratwurst, die geht immer. Das sagte ich mir und probierte diese frisch gestopfte Thüringer Wurst nach dem obligatorischen Anstehen in der Schlange.

Die Schlendermeile in der Mitte wurde diesmal nicht von Doro Kuhbandner ausgestattet. Nein heuer stellten viele Künster aus nah und fern ihre Kunstwerke zur Schau. Hier etwas aus Schweden, eingehaust in einem Konstrukt aus alten Fenstern.

Diese illuminierte Telefonsäule sollte wohl zum auswärtstelefonieren einladen. Eine der letzten ihrer Art.

Nach einer halben Stunde kam dann noch Evi zu uns. Sie musste auf Übernachtungsgäste in ihrer Villa Krumbholz warten und das geht natürlich vor. Neuerdings wird nicht nur Elektroinstalliert sondern auch über airbnb in die Übernachtungsbranche eingestiegen. Besser ist es, wenn man 2 Standbeine hat.

Zu Dritt, denn mehr wurden wir an diesem Abend nicht mehr, haben wir dann weitere Glühweine verkostet. Annett wollte undbedingt einen auf Ingwerbasis probieren.

Auf dem Kirchplatz gab es wieder Kleinkunst. Allerdings ging es erst ab Samstag los. Meine Familie hat sich dann auch die Echse vor Ort angeschaut. Standup-Comedy vom Feinsten kann man da nur sagen!

Um das Treffen etwas aufzulocken, haben wir uns hier zu einem Mützentausch entschlossen. Wie ihr seht, war ich diesmal der Hanh im Korb. Obwohl ich starke Knieschmerzen hatte, humpelte ich durch Altkö rauf und runter, rauf und runter, rauf...

Vorn am Goldenen Anker hatte ein neuer Laden mit Italienischen Lebensmittels aufgemacht. Hier gab es nicht nur Spaghetti und Oliven. Da mussten wir gleich mal einen Besuch abstatten.

Eine tolle Vase war hier zu Bestaunen. Mit dem weihnachtlichen Strauss sah es dann doch e bissell albern aus, nich?

Evi stürmte dann einen Woll-Laden, wo aus geschorener Alpakawolle allerlei nützliche Dinge gestrickt wurden.

 

Diese tolle Motiv sieht wie der Beginn aller russischer Märchen aus. Ich könnte auch sagen: wir hatten uns zu Dritt eine Hütte auf dem Marktplatz für die Nacht gemietet;) Leute, ging da die Post ab...

Irgendwann dachten wir, jetzt müssten wir eigentich mal nen Glühwein probieren. Gesagt getan. Einer geht immer und noch einer...

Diese Auslage stammt, wie auch die übernächste, nicht vom Weihnachtsmarkt, sondern aus nem Wohnungsfenster auf dem Heimweg. Fand ich aber niedlich.

Mit dem  Foto unserer 2 Amazonen vor der Lutherkriche soll es dann auch schon fast gewesen sein. Ganz oben scheint der Vollmond über das abendliche Treiben. Ich werde Evi dann an Heiligabend wieder in der Schlange vor der Kirche treffen, nein nicht die Bratwurstschlange;) 

Die winterliche Eisenbahn tuckert erfreut dem neuen Jahr entgegen, wenn die Steuer auf die Bahntickets von 19 auf 7 Prozent abgesenkt werden. Na dann Frohes Fest und guten Rutsch alseits!

 Das nächste Treffen der eisernen Illegalen findet am Freitag, 

im März 2020 in Radebeul statt. Da wollen wir das große Klassentreffen noch bissel vorbereiten

Wie immer freue ich mich auf `nen kurzen Feedback in meinem   Gästebuch!  Ich weiß natürlich, dass fast alle ausser Annett von euch unter Gischt und Rheuma in den Fingern leiden und die Tastatur schon lange nicht mehr bedienen können. Habt deshalb mein herzliches Mitgefühl;)